Sehenswürdigkeiten am Weg

Entlang des Liechtenstein-Wegs erwarten dich zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Fürstentums. Hier findest du alle in der Übersicht.

Laden …
Ansicht
Das Schloss Vaduz ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Liechtensteins und schon von weit her sichtbar.
An der Ostseite des grosszügigen Peter-Kaiser-Platzes befindet sich das Regierungsviertel des Landes.
Balzers
Die Burg Gutenberg in Balzers liegt auf einem 70 m hohen Hügel und bietet eine tolle Aussicht über Liechtenstein.
Der Turm ermöglicht nicht nur einen Blick auf das Rheintal sondern auch auf die wilde Landschaft unterhalb des Drei-Schwestern-Massivs.
Das Rote Haus befindet sich im Vaduzer Mitteldorf und ist eine bekannte Sehenswürdigkeit.
Schalun ist eine auf einer exponierten Felsrippe zwischen Schaan und Vaduz gelegene Burgruine, auch Wildschloss genannt.
Die Alte Rheinbrücke ist eine überdachte Holzbrücke, welche die liechtensteinische Gemeinde Vaduz mit der Schweizer Gemeinde Sevelen verbindet.
In Schellenberg befinden sich zwei Burgruinen, wobei die sogenannte Obere Burg ein sehr beliebtes Ausflugsziel und nach einem kurzen Spaziergang zu erreichen ist.
Balzers
Der alte Pfarrhof zeigt ortsbezogene Wechselausstellungen und ist ein Ort für kulturelle Erlebnisse.
Das Ernährungsfeld zeigt wie viel Fläche zur Ernährung eines Menschen benötigt wird und macht die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft erlebbar.
Vaduz
Geniesse edlen Pinot Noir und Chardonnay aus einer der besten Lagen im Rheintal und entdecke erlesene Weine bei einer Degustation in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Vaduz.
Die St.-Mamerten-Kapelle im Triesner Oberdorf ist die älteste Kapelle in Liechtenstein.
Die Kathedrale St. Florin in Vaduz ist eine in Naturstein errichtete neugotische Pfarrkirche, dessen Ursprünge ins letzte Viertel des ersten Jahrtausends datiert werden.
Historisch gesehen symbolisiert der Schwurplatz auf dem Kirchhügel in Bendern den Beginn des heutigen Liechtensteins.
Der Kräutergarten am Rande der Freizeitanlage Weiherring bietet eine Vielzahl an Heil- und Gewürzkräutern.
Der Leuchtturm, ein Kulturprojekt des Amts für Kultur, ist ein Klangkörper, der singen kann wie ein Wal.
Der Naturpark ist nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt und lädt zu erholsamen Pausen in der Natur ein.
Die Pfrundbauten sind ein Ort der Kultur und Wahrzeichen der Gemeinde Eschen.
Das Vaduzer Rathaus wurde in den Jahren 1932 und 1933 errichtet und dient heute dem Bürgermeisteramt, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung.
Die Skulptur des Eisenplastikers Edgar Büchel aus Balzers macht Kunst erlebbar.
Das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet ist ein Kleinod in der Talebene Liechtensteins.
Das Gebäude gehört zu den wenigen historistischen Bürgerhäusern Liechtensteins im klassizistischen Stil.