Schloss Vaduz

Blick auf Schloss Vaduz durch grünes Blätterdach, eingebettet in die bewaldete Hügellandschaft Liechtensteins.
Das Schloss Vaduz ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Liechtensteins und schon von weit her sichtbar.

Medien

Luftaufnahme von Schloss Vaduz auf einem Hügel über der Stadt, mit Alpenpanorama und Blick ins Rheintal bei klarer Sicht.
Romantischer Wanderweg durch Weinreben mit Blick auf Schloss Vaduz, umgeben von herbstlichen Farben und Landhäusern.

Beschreibung

Das Schloss Vaduz thront rund 120 Meter über der Hauptstadt Vaduz. Die Ursprünge des Schlosses liegen vermutlich im 12. Jahrhundert. Der Bergfried wurde wahrscheinlich als eine der ersten Bauten errichtet und später durch einen Wohnturm ergänzt. Dieser Wohnturm kann auf das Jahr 1287 datiert werden. Erstmals erwähnt wird es 1322.

In den Besitz des Hauses Liechtenstein kam es 1712 und diente unter dem Namen Hohenliechtenstein der Landvogtei als Sitz mit Dienstwohnungen im Westtrakt bis 1732. Danach verfiel es zunehmend, und erst von 1905 bis 1912 wurde es einer gründlichen Renovation unterzogen und wiederhergestellt.

Fürst Franz Josef II. liess es dann ausbauen und bewohnbar machen. 1939 zog er mit seiner Familie ein und nahm ständigen Wohnsitz.

Besichtigung:

Das Schloss kann nicht besichtigt werden. Einen Einblick ins Innere des Schlosses gibt es im Alten Kino Vaduz in dem Film «Fürstliche Momente».

Tipp:

Erkunde das Schloss in 3D und in Augmented Reality über den Webbrowser.

Preis-Informationen

Map

Standort anzeigen

Empfehlungen