Funkensonntag in Liechtenstein

Tradition, Feuer und Gemeinschaft
Zuschauer beobachten das Funkenspektakel bei Nacht mit Blick auf das beleuchtete Rheintal

Winter vertreiben

In jeder Gemeinde wird ein oder mehrere Funken errichtet. Hierfür werden im Januar die trockenen Weihnachtsbäume eingesammelt und als Teil des Funkens verbrannt. Auf der Spitze des Funkens sitzt die sogenannte «Funkenhexe». Das Explodieren der mit Schwarzpulver gefüllten Puppe bildet den Höhepunkt des Brauchs. Je schneller der Holzstoss verbrennt und die Puppe explodiert, desto rascher soll der Winter verschwinden.

«Funkaküachle» und Raketen

Heute hat das Abbrennen des Funkens Festcharakter. Es gibt vielerorts eine Festwirtschaft, welche die beliebten «Funkaküachle», ein Schmalzgebäck, anbietet. Zudem werden Raketen und Knallkörper gezündet.

  • Funken Triesen Sand
    Funkenplatz Blumenau
    Festwirtschaft ab 16.00 Uhr, Fackelzug ab 18.00 Uhr, Abbrennen des Funkens um 18.30 Uhr

  • Funken Triesenberg Lattawald
    Steinort
    Festwirtschaft ab 18.00 Uhr, Abbrennen des Funkens um 20.00 Uhr

  • Funkensamstag in Schaan (Aufbau Funken)
    Dux
    Festwirtschaft ab 16.00 Uhr

  • Funken Eschen (Funkenzunft Halagass - Rofaberg – Bongerta)
    Funkenplatz auf der Krist
    Funkenhexenbasteln für Kinder ab 13.30 Uhr, Küachlefest ab 15.00 Uhr, Abbrennen des Funkens & Funkenfest ab 19.00 Uhr

  • Funken Eschen (Unterdörfler Funkenzunft)
    Grossfeld
    Abbrennen des Funkens ab 19.00 Uhr

  • Funkenzunft Bühlkappele
    Funkenplatz beim Bühlkappele
    Festwirtschaft ab dem späteren Nachmittag, Fackelzug um 19.00 Uhr, Abbrennen des Funkens ab 19.30 Uhr

  • Funken Gamprin
    Funkenplatz Au

  • Funken Schaanwald (Schaawälder Funkenzunft)
    Funkenplatz Schaanwald
    Aufbau des Kinderfunkens und Eröffnung Festzelt um 12.00 Uhr, Livemusik von 14.00-17.00 Uhr, Start des Fackelzugs um 18.00 Uhr, Anzünden des Funkens um 19.30 Uhr

  • Funken Schaanwald (Funkenzunft Heraböhel)
    Wisanels 5, Schaanwald
    Festwirtschaft mit Unterhaltung ab 13.00 Uhr, Vorfeuer um 19.00 Uhr, Funkenabbrennen um 19.30 Uhr, Afterparty mit Barbetrieb ab 20.00 Uhr
  • Funken Balzers
    Balzner Allmeind
    Vorfunken um 19.00 Uhr, Abbrennen des Funkens um 19.30 Uhr, Festwirtschaft und Feuerwerk

  • Funken Mäls
    Mälsner Allmeind
    Ab 18.00 Uhr Shuttlebus ab Brückle, Abbrennen des Funkens um 19.30 Uhr

  • Funken Triesen Wasserstoba
    Funkenplatz Wasserstoba (Letzanaweg)
    Festwirtschaft ab 12.00 Uhr, Abbrennen des kleinen Funkens ab 18.00 Uhr, Abbrennen des grossen Funkens ab 19.00 Uhr

  • Funken auf dem Wangerberg Triesenberg
    Funkenplatz Triesenberg
    Festwirtschaft ab 18.00 Uhr, Fackelzug ab 18.30 Uhr, Vorfeuer ab 19.00 Uhr, Abbrennen des Funkens ab 19.30 Uhr

  • Funken Vaduz
    Haberfeld
    Kinderfackelzug ab 18.00 Uhr, Abbrennen des Funkens um 19.00 Uhr, Speis und Trank bereits ab Freitagabend

  • Funken Schaan
    Dux
    Festwirtschaft ab 12.00 Uhr, Fackelzug ab 18.30 Uhr, Funkenanzünden um 19.00 Uhr

  • Funken Planken
    Funkenplatz «Auf der Hist»
    Festwirtschaft ab 18.30 Uhr, Funkenanzünden um 19.00 Uhr

  • Werthner Funken Mauren
    Funkenplatz bei der Deponie
    Festwirtschaft ab 16.00 Uhr, Anzünden des Kinderfunkens um 18.30 Uhr und Anzünden des grossen Funkens um 19.00 Uhr

  • Funken Bendern
    gegenüber der Marien-Lourdes-Grotte
    Laternen- und Fackelumzug um 19.00 Uhr, anschliessend Anzünden des Funken

  • Funken Nendeln
    Funkenplatz Nendeln (Kela Nendeln südlich Hilti Logistik Center)
    Abbrennen des Funkens ab 19.00 Uhr

  • Funken Eschen (Funkenzunft Schönbühl-Hada)
    Funkenplatz Hada
    Abbrennen des Funkens ab 19.00 Uhr

  • Funken Eschen (Hinterdörfler Funkner)
    Funkenplatz Hinterdorf
    Abbrennen des Funkens ab 19.00 Uhr

  • Funken Schellenberg
    Sägäplatz
    Aufbauen/Abbrennen des Kinderfunkens um 16.30/17.30 Uhr, Fackelzug ab 18.15 Uhr, Abbrennen des Funkens um 18.30 Uhr

  • Funken Ruggell (Funkenzunft Hexenwahn)
    Funkenplatz Limsenegg
    Fackelzug ab 18.15 Uhr, Abbrennen des Funkens um 19.00 Uhr

Der Funken in Eschen