Alpabfahrt in Liechtenstein

Wenn das Vieh ins Tal zurückkehrt
ALPABFAHRT PRADAMEE 2020

Festlich
geschmückt

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, beginnt in Liechtenstein eine der schönsten Traditionen des Alpenraums: die Alpabfahrt. Jedes Jahr im Herbst kehren die festlich geschmückten Kühe und Rinder von den Alpen (Bergweiden) ins Tal zurück – begleitet von stolzen Bäuerinnen und Bauern sowie zahlreichen begeisterten Zuschauern.

«’s Väh kunnt»

Bei der Alpabfahrt hat jede Alp ihre eigenen Gepflogenheiten. Der Zeitpunkt der Abfahrt richtet sich nach dem Futter, das die Weiden im Spätsommer noch hergeben und natürlich auch dem Wetter; ein früher Wintereinbruch kann zu einem frühzeitigen Ende des Alpsommers führen. Die Tiere tragen nebst kunstvoll verziertem Kopfschmuck auch kleine oder grosse Glocken. Für Einheimische und Gäste ist es ein besonderes Erlebnis, diesen Augen- und Ohrenschmaus mitzuverfolgen.

#funfact

Die Wahl zur «Miss Liechtenstein»

Die «Miss Liechtenstein» ist die schönste Kuh des Landes: An drei sogenannten Prämienmärkten bewerten und prämieren Fachleute das Vieh. Der erste Prämienmarkt ist traditionell derjenige der Triesenberger Bauern; er findet Mitte September statt. Hier wird die «Miss Steg» gekürt. Danach folgt der Prämienmarkt in Vaduz am ersten Oktobersamstag, bei welchem die Tiere der restlichen Oberländer Gemeinden prämiert werden, sprich «Miss Oberland» ausgezeichnet wird. In der Woche danach findet in Eschen der Prämienmarkt der Unterländer Bäuerinnen und Bauern statt. Hier wird zuerst die schönste Kuh des Unterlandes, «Miss Unterland», auserkoren, bevor aus den drei Siegerinnen die «Miss Liechtenstein» ernannt wird. In Vaduz und Eschen findet anlässlich des Prämienmarkts auch jeweils zeitgleich der Jahrmarkt statt.