Ribelmaissuppe

Die Rheintaler Ribelmaissuppe verbindet Tradition und Moderne, indem sie das klassische Maisgericht Ribel als cremige Suppe neu interpretiert.

Das wohl urigste und traditionellste Gericht im Fürstentum Liechtenstein ist der «Rebl» oder Ribel. Ein aus «Türggamehl» (Maismehl) zubereitetes und sehr nahrhaftes Gericht. Bis etwa 1970 war der Ribel vor allem eine Mahlzeit für die armen Leute und bäuerlichen Familien. 2023 erlebt der Klassiker ein Revival. Unter dem Motto «die Ribel Renaissance» wird das klassische Maisgericht neu interpretiert – ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen.


Zutaten:

35 g Butter
40 g Zwiebeln, gehackt
1.5 dl Weisswein
5 dl Bouillon
50 g Rheintaler Ribelmais, fein
2.5 dl Rahm
40 g Verjus
nach Belieben Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Maggikraut gehackt


Zubereitung:

Die Zwiebeln in Butter andünsten, Ribelmais beigeben und kurz in der Pfanne mitdünsten.

Anschliessend mit dem Weisswein ablöschen und vollständig einkochen.

40 g Butter langsam in einer Pfanne erwärmen, bis sie braun wird.

Die Bouillon und den Rahm beigeben und für 30 Minuten leicht kochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Maggikraut abschmecken und fein pürieren.

Die braune Butter und den Verjus zum Schluss mit einem Schwingbesen einrühren.


Polentataler als Einlage:

100 g Bouillon
25 g Rheintaler Ribelmais, fein
10 g gerösteter Buchweizen
5 g Thymian
nach Belieben

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Maggikraut gehackt


Bouillon aufkochen und den Ribelmais hinzufügen, mit einem Schwingbesen gut umrühren.

Zugedeckt ca. 30 Minuten in der Wärme stehen lassen.

Sobald die Masse etwas fest geworden ist, mit dem geröstetem Buchweizen, Thymian, Salz und Pfeffer mischen und abschmecken.

Diese Polenta wird zu runden Talern geformt und dient als Einlage für die Suppe.


Dekoration zum Anrichten:

  • Schnittlauch gehackt
  • Getrocknete Alpenblüten
  • Schnittlauchöl (400 g Sonnenblumenöl mit 100 g Schnittlauch auf 63° C mixen, auf Eiswasser auskühlen und anschliessend durch ein Passiertuch sieben)
  • Popcorn
  • Gartenkresse

Restaurants

Von traditionellen Bergrestaurants bis zu erstklassigen Gourmetrestaurants - Liechtenstein bietet eine beeindruckende Auswahl an gastronomischen Angeboten und kulinarischen Genüssen.