Käsknöpfle

«Käsknöpfle» zählen zu den bekanntesten Gerichten aus Liechtenstein.

Das traditionelle Essen vereint einfache, regionale Zutaten zu einem unvergleichlichen Genussmoment. Mit viel Käse – typischerweise ein Teil davon «Saurer Käse» – und knusprig gebräunten Zwiebeln verfeinert, werden die Knöpfle zu einem Highlight auf jedem Teller.

Serviert wird es traditionell mit Apfelmus. Die Kombination aus herzhaften Käsknöpfle und der fruchtigen Komponente schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Einheimische als auch Gäste begeistert.


Zutaten (für 6 Personen):

600 g «Knöpflemehl» (oder normales Mehl)
6 Eier
1 TL Salz
200-250 ml Milchwasser (halb Milch, halb Wasser)
300 g Hartkäsemischung
50 g Sauerkäse (optional - je nach Geschmack)
2 EL Butter
4 grosse Zwiebeln (+ 1 EL Mehl)


Zubereitung

Teig zubereiten
Mehl und etwas Salz in eine grosse Schüssel geben. Die Eier direkt dazu aufschlagen. Dann Milchwasser mischen und langsam dazugiessen – so viel, bis ein zähflüssiger, eher grober Teig entsteht. Den Teig kannst du jetzt 10–20 Minuten ruhen lassen – das macht ihn geschmeidiger, ist aber kein Muss.

Käse vorbereiten
Hartkäse fein reiben und optional den Sauerkäse in kleine Würfel schneiden. Beides in einer grossen Schüssel mischen und bereitstellen.

Zwiebeln vorbereiten
Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in eine verschliessbare Schüssel oder Dose geben. Etwa 1 Esslöffel Mehl dazugeben, Deckel drauf und gut schütteln, damit alle Zwiebelstreifen mit Mehl bedeckt sind. In einer Bratpfanne Butter erhitzen und die mehligen Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze langsam anbraten – sie dürfen ruhig schön dunkel und knusprig werden.

«Knöpflen»
Einen grossen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, gut salzen und dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht siedet. Den Teig mit einem Spätzlehobel (oder einer groben Reibe) ins Wasser hobeln. Sobald die Knöpfle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und direkt in eine Schüssel geben. Nun etwas des vorbereiteten Käses darüber geben und so lagenweise «Knöpfle» und Käse in die Schüssel füllen. D.h. so lange mit jeder neuen Teig-Portion wiederholen, bis er aufgebraucht ist: ins Wasser hobeln, herausnehmen, in die Schüssel geben, Käse drauf.

Finaler Käse-Schmelz
Wenn alle Knöpfle gekocht sind, gib den restlichen Käse sowie ein bis zwei Esslöffel vom heissen Kochwasser dazu. Alles gut mischen – so wird der Käse schön fädig.

Servieren
Die angerösteten Zwiebeln oben auf die Knöpfle geben. Klassisch wird das Gericht mit Apfelmus und/oder Salat bzw. Rahmspinat serviert.

Restaurants

Von traditionellen Bergrestaurants bis zu erstklassigen Gourmetrestaurants - Liechtenstein bietet eine beeindruckende Auswahl an gastronomischen Angeboten und kulinarischen Genüssen.