Holdrsaft

Holdrsaft, die Liechtensteiner Konfitüre aus schwarzen Holderbeeren, ist ein fruchtiger Genuss, der auf Butterbrot besonders gut schmeckt.

«Holdrsaft» ist eine traditionelle Konfitüre aus schwarzen Holderbeeren, die in Liechtenstein seit Generationen geschätzt wird. Der fruchtige Aufstrich wird meist auf einer Scheibe frischem Brot mit Butter serviert und begeistert mit seinem intensiven Aroma. Die Zubereitung erfordert etwas Geschick, insbesondere beim Pressen der Beeren, denn ihre tiefrote Farbe hinterlässt hartnäckige Flecken.

Im Liechtensteiner Dialekt wird die Konfitüre auch «Saft» genannt.


Zutaten (für 5-6 Gläser):

2-3 kg Holderdolden, mit Saftpresse zu 1¼ l «Holdrsaft» gepresst
1 kg Rohrohrzucker
ca. 150 g sauber abgebeerte und gewaschene Holderbeeren


Zubereitung:

Die Holderdolden in die Saftpresse geben und entsaften.

Den «Holdrsaft» in einen grossen Kochtopf geben. Den Saft köcheln lassen und immer wieder umrühren, bis er ca. ein Drittel seines Wassergehalts eingebüsst hat. Danach den Saft langsam auskühlen lassen.

Am nächsten Tag den Saft abmessen und genauso viel Zucker dazugeben.

Das Ganze unter stetem Rühren so lange kochen (sehr lange), bis der Saft anhand der Löffelprobe leicht dickflüssig wird. Ca. 20 Minuten vor Abschluss die Holderbeeren in die kochende Masse geben und kurz mitkochen.

Die heisse Masse in die vorbereiteten Saftgläser füllen, rasch luftdicht verschliessen und auf den Kopf stellen, damit das Vakuum besser anziehen kann.

Restaurants

Von traditionellen Bergrestaurants bis zu erstklassigen Gourmetrestaurants - Liechtenstein bietet eine beeindruckende Auswahl an gastronomischen Angeboten und kulinarischen Genüssen.