Die Gerstensuppe gehört zu den traditionellen Herbstgerichten der Region und punktet mit ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit. Gerste, ein typisches regionales Getreide, bildet die Grundlage für diese nahrhafte und wärmende Suppe. Besonders beliebt ist die Gerstensuppe bei Festen, da sie sich hervorragend vorbereiten und über längere Zeit warm halten lässt – perfekt, wenn Gäste zu unterschiedlichen Zeiten kommen.
Die Zwiebel fein hacken, die Karotten klein würfeln, den Lauch längs vierteln und quer in dünne Streifen schneiden.
Die Butter in einem grossen Suppentopf warm werden lassen. Die Zwiebel, die Karotten und den Lauch zugeben und ein paar Minuten andämpfen.
Die Gerste beigeben, kurz weiterdünsten. Danach die Bouillon dazugeben, salzen und aufkochen lassen.
Das gewürfelte Fleisch beigeben, die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Den Rahm beigeben, evtl. nachwürzen.
Selbstverständlich kann das Fleisch bei der Gerstensuppe weggelassen werden. Es kann je nachdem auch mit getrockneten Tomaten, Paprika oder getrockneten Birnen ersetzt werden.
Von traditionellen Bergrestaurants bis zu erstklassigen Gourmetrestaurants - Liechtenstein bietet eine beeindruckende Auswahl an gastronomischen Angeboten und kulinarischen Genüssen.