Lawena Museum

Beschreibung
Das Museum bietet den Besuchenden einen interessanten Einblick in den Wandel der verschiedenen elektrischen Gerätschaften und Techniken der letzten 100 Jahre.
Im Kraftwerk können zwei aktive Generatoren sowie der Generator mit Schaltanlage aus dem Jahre 1927 besichtigt werden. Im Museum werden in verschiedenen Themenausstellungen elektrische Haushalts-, Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte, Beleuchtungstechniken, Apparate für Gesundheit und Esoterik, elektrische Messgeräte und Installationsmaterial sowie Modelle für die Stromerzeugung gezeigt - unter ihnen einige Raritäten und Kuriositäten.
Die Dauerausstellung "Elektrifizierung Liechtensteins" zeigt die Elektrifizierung Liechtensteins von der Entwicklung vom Leben ohne Strom, über die Elektrifizierung der ersten Fabriken und Industrien, den Bau des ersten Kraftwerks bis hin zur heutigen Strombeschaffung und erneuerbaren Energien. Die Ausstellung bietet eine eindrückliche Reise in die Vergangenheit und zeigt die enorme Entwicklung in der Strombeschaffung.
Führungen für Gruppen sind ganzjährig von Montag bis Samstag nach Anmeldung möglich und erfolgen in der Regel durch Mitglieder des Vereins.
Anreise
- Nahegelegene Bushaltestellen: «Triesen, Säga»
Preis-Informationen
Öffnungszeiten
Geöffnet jeden letzten Sonntag in den Monaten März, April, Mai, Juni, August, September und Oktober von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fehler melden (ID: 31066b72-dc8d-465c-95f3-c14681e138b1)