Bäuerliches WohnMuseum

Bäuerliches WohnMuseum
Das Bäuerliche WohnMuseum zeigt in einem 500 Jahre alten Holzhaus die Bauweise und Lebensweise vergangener Jahrhunderte.

Medien

Bäuerliches WohnMuseum
Bäuerliches WohnMuseum

Beschreibung

Das Bäuerliche WohnMuseum befindet sich auf dem Eschnerberg in der Gemeinde Schellenberg in einem der ältesten und gut erhaltenen Holzwohnhäuser aus dem Jahr 1518 und zeigt die Bauweise sowie die Lebensumstände und Gewohnheiten dieser Zeit bis in den Beginn des 20. Jahrhunderts. 

Das Haus steht seit 1993 unter Denkmalschutz; ein Jahr später eröffnete das Liechtensteinische LandesMuseum darin das bäuerliche Wohnmuseum. Das Biedermann-Haus, wie es auch genannt wird, ist zudem ein Zeugnis spätmittelalterlicher Siedlungs-, Bau- und Wirtschaftsweise im Fürstentum Liechtenstein.

Das 1518 erbaute Haus wechselte mehrmals seinen Standort: in den Jahren 1687, 1793/1794 sowie zuletzt 1992/1993. Schon beim ersten Umzug vor über 300 Jahren wurden die Balken nummeriert, um das Gebäude an einem anderen Ort wieder aufbauen zu können. Das Haus besteht aus einem mit Moosen und Flechten isolierten Kantholz-Blockbau. Selbst Pflöcke und Nägel waren aus Holz, Eisen wurde vermieden. Seit 1994 ist dieses überaus faszinierende Haus als Bäuerliches Wohnmuseum der Öffentlichkeit zugänglich.

Preis-Informationen

Öffnungszeiten

Von April bis Oktober jeweils am ersten und letzten Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Map

Standort anzeigen

Kontakt

Dorf 62
9488 Schellenberg
Liechtenstein

+423 239 68 20

E-Mail

Webseite

Empfehlungen

Kontakt

Dorf 62
9488 Schellenberg
Liechtenstein

+423 239 68 20

E-Mail

Webseite