Ribel, auch «Rebl» genannt, ist eines der urigsten Gerichten Liechtensteins und hat eine lange Tradition. Ursprünglich war dieses aus «Türggamehl» (Maismehl) hergestellte nahrhafte Gericht ein Grundnahrungsmittel für bäuerliche Familien und weniger wohlhabende Menschen. Bis etwa 1970 wurde Ribel regelmässig und oft mehrmals täglich verzehrt, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Heute ist der Ribel eine geschätzte kulinarische Spezialität.
In eine tiefe Bratpfanne oder eine Gusspfanne gibt man 1/3 Wasser, 2/3 Milch, eine Prise Salz, etwas Butter oder Pflanzenfett, lässt alles aufkochen und schüttet dann das bereitgestellte Maismehl hinein, rührt alles um und lässt die Mischung zugedeckt ca. 15 Minuten neben dem Herd ziehen.
Nun mit genügend Butter den Ribel in derselben Pfanne ganz fein rösten, bis er schön krümmelig ist. Man kann auch halb Maismehl und halb Weizengriess verwenden.
Zu Ribel isst man klassischerweise Milchkaffee, Apfelmus, Holundermus, Apfelschnitze, alle Arten von Kompott oder saurer Käse.
Von traditionellen Bergrestaurants bis zu erstklassigen Gourmetrestaurants - Liechtenstein bietet eine beeindruckende Auswahl an gastronomischen Angeboten und kulinarischen Genüssen.