Kapelle Mariahilf
Die Kapelle im Ortsteil Mäls in Balzers steht seit 1951 unter Denkmalschutz und ist für ihre Entstehungsgeschichte und ihre barocke Ausstattung bekannt.
Beschreibung
Die Kapelle Mariahilf liegt im Ortsteil Mäls, eingebettet in eine kleine Parkanlage und umgeben von einem Wohnquartier. Ihre genaue Entstehungszeit ist unklar, doch schriftlich erwähnt wurde sie erstmals im Jahr 1690. Einer Sage zufolge wurde sie als Dank für die Hilfe der Muttergottes im Kampf gegen einen Drachen beim Ellhorn errichtet – daran erinnert die Drachenkopf-Windfahne auf dem Turm. Baugeschichtliche Untersuchungen deuten auf eine Vorgängerkapelle aus dem frühen 16. Jahrhundert hin. Das heutige Erscheinungsbild geht auf Umbauten im 18. Jahrhundert zurück, einschliesslich des Turms und der barocken Altäre. Die Kapelle ist ein beliebter Ort für Andachten und Hochzeitsfeiern und beherbergt die älteste Kirchenglocke Liechtensteins.
Preis-Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt: Liechtenstein Marketing
Fehler melden (ID: 5709461d-03d7-4a31-8da9-0868f5abda9a)
Fehler melden (ID: 5709461d-03d7-4a31-8da9-0868f5abda9a)
Empfehlungen
Adresse
Eichholz 3
9496
Balzers
Liechtenstein