Podium Recht «Die Lieferkettenhaftung im Recht der EU»

Bild UFL Guidle 1374 x 921px 150 dpi
Der Vortrag beleuchtet die neuen EU-Vorgaben zu menschenrechtlicher und ökologischer Sorgfalt in globalen Lieferketten und zeigt zentrale Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft auf.

Beschreibung

Die Europäische Union hat mehrere Rechtsakte verabschiedet, um globale Lieferketten durch spezifische Sorgfalts-, Haftungs- und Berichtspflichten nachhaltiger auszurichten. Zum einen sind bestimmte Unternehmen verpflichtet, menschenrechtliche und ökologische Risiken in ihren Lieferketten zu erkennen und zu mindern. Zum anderen wurden Berichtspflichten eingeführt, um Transparenz über die Nachhaltigkeitsstrategien und -massnahmen global agierender Unternehmen sicherzustellen. Der Vortrag gibt einen Überblick über den massgeblichen Rechtsrahmen und weist auf zentrale Herausforderungen hin – sowohl für die betroffenen Unternehmen als auch für die Gesellschaft insgesamt.

Georg Miribung ist Professor für Recht und Politik im Wald- und Umweltbereich an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), wo er die Undergraduate School leitet. Nach verschiedenen beruflichen Stationen im Bankwesen ist er seit 2010 in der Wissenschaft tätig, mit Forschungs- und Lehrtätigkeiten in Innsbruck und Bozen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Wirtschafts-, Genossenschafts- und Nachhaltigkeitsrecht sowie in der Rechtssoziologie und der ökonomischen Analyse des Rechts.

  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Preisinfos

Kostenlos

Map

Standort anzeigen

Adresse

Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstrasse 24
9495 Triesen
Liechtenstein

Kontakt

Adresse

Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstrasse 24
9495 Triesen
Liechtenstein

Kontakt