Health and Life Sciences «Qualität im Gesundheitswesen»

Bild UFL Guidle 1374 x 921px 150 dpi
Der Vortrag beleuchtet den Wandel der Qualitätsmessung im Gesundheitswesen und das Spannungsfeld zwischen Transparenz, Wirtschaftlichkeit und fachlicher Praxis.

Beschreibung

Die Qualität von Gesundheitsleistungen wird ständig diskutiert. Früher wurde sie vor allem von medizinischen Fachkräften definiert. Dieses unterscheidet zwischen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität und geht davon aus, dass gute Strukturen zu besseren Prozessen und Ergebnissen führen. Die Beurteilung von Behandlungsergebnissen bleibt jedoch schwierig und hängt von der Perspektive (Health Professionals, Patienten, Versicherer) ab. Heute dominiert die Ergebnisorientierung, und es gibt eine Reihe Indikatoren zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung der Qualität, die sowohl klinische als auch Patientenperspektiven einbeziehen. Politisch wird gefordert, Ergebnismessungen öffentlich zugänglich zu machen, um Patienten bei der Wahl von Leistungserbringern zu unterstützen. Krankenversicherer bevorzugen qualitätsabhängige Tarife, während Leistungserbringer die Aussagekraft der Indikatoren in Frage stellen und einen höheren administrativen Aufwand befürchten. Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung der Qualitätssicherung und das aktuelle Spannungsfeld im Gesundheitswesen.

Referent: Prof. Dr. oec. Bernhard Güntert

  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Preisinfos

Kostenlos

Map

Standort anzeigen

Adresse

Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstrasse 24
9495 Triesen
Liechtenstein

Kontakt

Adresse

Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstrasse 24
9495 Triesen
Liechtenstein

Kontakt