Führung und Gespräch | Tony Cokes. Let Yourself Be Free
Beschreibung
Das Kunstmuseum Liechtenstein hat den Künstler Tony Cokes (geb. 1956 in Richmond, Virginia, USA) eingeladen, in einen Dialog mit der Sammlung des Museums zu treten. Daraus entstand die eindrucksvolle Ausstellung Let Yourself Be Free. Sie präsentiert Leuchtkästen sowie Schrift- und Videoinstallationen des Künstlers zusammen mit einer neuen Auftragsarbeit und Werken verschiedener Künstler:innen aus der Sammlung.
An diesem Abend trifft Tony Cokes im Kunstmuseum auf Andrea Lissoni. Im Gespräch eröffnen sie einmalige Zugänge zur Ausstellung.
Tony Cokes (geb. 1956 in Richmond, Virginia, USA) lebt und arbeitet in Providence, Rhode Island, wo er als Professor am Department of Modern Culture and Media der Brown University tätig ist. Er wurde 2025 als Medalist (Established Artist) bei den Art Basel Awards ausgezeichnet, 2024 mit dem renommierten MacArthur Fellowship geehrt und erhielt 2023 den Rome Prize der American Academy in Rome. Seine Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert und befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen.
Dr. Andrea Lissoni, geb. 1970 in Mailand, ist seit April 2020 künstlerischer Geschäftsführer des Haus der Kunst München. Sein Programm basiert auf einem transdisziplinären und transgenerationalen Ansatz, bei dem alle Bereiche eng verbunden sind. Es begann im April 2022 mit der Sound- und Musik-Residency-Reihe „Tune” und einer Reihe von miteinander verknüpften Ausstellungen von Fujiko Nakaya, Dumb Type, Carsten Nicolai, Christine Sun Kim, Karrabing Film Collective und Tony Cokes.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Preisinfos
Fehler melden (ID: fbf7ac18-a454-425d-a794-07e2d1271e14)