Ausstellung | Tony Cokes

Ausstellung | Tony Cokes
Das Kunstmuseum Liechtenstein hat den US-amerikanischen Künstler Tony Cokes (geb. 1956 in Richmond, Virginia) eingeladen, in einen Dialog mit der Sammlung zu treten.

Beschreibung

Der US-amerikanische Künstler Tony Cokes (geb. 1956 in Richmond, Virginia) ist vor allem für seine einzigartigen Videoarbeiten bekannt: Er kombiniert Textzitate mit knalligen Farben und Popmusik zu präzise geschnittenen Videoessays, die Denken und Empfinden gleichermassen ansprechen. Wie ein DJ «sampelt» und «remixt» Cokes Fragmente aus Popkultur und Massenmedien, um deren herrschende Codes zu unterlaufen. Seit den späten 1980er-Jahren übt der Künstler so Kritik an Medien und Machtverhältnissen, Rassismus und Konsumverhalten. Zu seinen Quellen gehören Filmmaterial, journalistische und philosophische Texte sowie soziale Medien. In jüngster Zeit hat er seinen Fokus erweitert und bezieht die Geschichte und Rezeption der Konzeptkunst sowie des Minimalismus mit ein. Das Kunstmuseum Liechtenstein hat Tony Cokes eingeladen, in einen Dialog mit der Sammlung zu treten. Let Yourself Be Free zeigt Leuchtkästen sowie Schrift- und Videoinstallationen des Künstlers – darunter eine aus dem Bestand des Museums – zusammen mit einer neuen Auftragsarbeit und Werken verschiedener Künstler:innen aus der Sammlung. Das Prinzip der (unerwarteten) Gegenüberstellung, des Neu-Mischens und Neu-Interpretierens, prägt die Ausstellung dabei ebenso wie das Schaffen von Tony Cokes an sich. Eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Letizia Ragaglia.
  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Preisinfos

Regular: CHF 15.–
Reduced: CHF 10.–
(Senior, disabled, students, apprentices, groups of 10 and more [p.p.], Ö1-Club members)
Children, 16 and under: free of charge

Map

Standort anzeigen

Kontakt

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
Liechtenstein

Kontakt

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
Liechtenstein