Burg Schalun (Wildschloss)

Ruine der Burg Schalun bei Vaduz in Liechtenstein, eindrucksvoll auf einem Felsvorsprung gelegen mit Blick auf die Alpen.
Schalun ist eine auf einer exponierten Felsrippe zwischen Schaan und Vaduz gelegene Burgruine, auch Wildschloss genannt.

Medien

Die Ruine der Burg Schalun eingebettet in herbstlich leuchtenden Wald – romantisches Ausflugsziel oberhalb von Vaduz.
Aussicht von der Burg Schalun über das Rheintal mit der markanten Alpenkulisse im Hintergrund.
Ruine der Burg Schalun bei Vaduz in Liechtenstein, eindrucksvoll auf einem Felsvorsprung gelegen mit Blick auf die Alpen.

Beschreibung

Die Burg Schalun, auch Wildschloss genannt, ist von Vaduz aus in rund einer Stunde auf einem stetig ansteigenden Fuhrweg im Wald zu erreichen. Entlang des Weges kommt man auch an der neuen Aussichtsplattform vorbei. Bei der Burg geniesst man eine herrliche Aussicht auf das Rheintal.

Die baulichen Reste von Schalun befinden sich auf drei voneinander getrennten, künstlichen Niveaus. Der Zugang zur Burg erfolgte gesichert durch einen Spitzgraben über das nördliche Plateau. Vom Burgkern mit dem Bergfried auf dem oberen Plateau sind beeindruckende Mauerreste erhalten. Das Westplateau ist durch einen Halsgraben von der übrigen Burganlage abgetrennt. Die wenigen Funde und Befunde ermöglichen eine Datierung der ersten Bauten in das 12. Jahrhundert. Um- und Ausbauten im 13. Jahrhundert sollten die Anlage strategisch sichern. Im 14. Jahrhundert wurde sie vollständig geräumt, danach durch einen Brand zerstört.

Hier geht es zur Wanderroute vom Städtle Vaduz vorbei am Schloss Vaduz zur Burg Schalun.

Preis-Informationen

Map

Standort anzeigen

Empfehlungen