Sommererlebnisse

Hindernisse und Herausforderungen ja sogar kurzzeitige Überforderungen gehören zu unserem Leben dazu. Individuelle Werte, Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln bzw. wieder wecken, ist eine der wichtigsten Säulen, auf...

In der Liechtensteiner Natur gibt es viele kostenlose Erlebnisse, die es zu entdecken gibt.

Du suchst das besondere Bergerlebnis? 0815 ist nicht so deins? Du bist abenteuerlich und offen für Neues? Dann bist Du bei mir genau richtig. Ich bin deine Bergfreundin und privater Tourenguide.
Egal ob Halbtagestour,...

Hoch über dem Malbuntal finden Sie auf 2000 Meter Höhe die Aussichtsterrasse Sareiserjoch. Sie bietet einen herrrlichen Ausblick auf die Liechtensteiner Bergwelt.

Das Angebot stellt Gästen einen erfahrenen einheimischen und geprüften Alpinisten (Wanderleiter oder Bergführer) zur Seite, der die Bergtour mit Wissenswertem und Anekdoten zum Erlebnis macht.

Erkunden Sie das wunderschöne Alpengebiet bequem in unserem Kleinbus. Degustieren Sie echte Liechtensteiner Spezialitäten oder geniessen Sie ihren Kaffee auf 2'000 m ü. M. – vor einem einzigartigen Panorama.

Aktive Erholung für Gross und Klein. Der Bogenschiessparcours in Malbun, eingebettet in idyllische Natur, lässt keine Wünsche offen.

In Malbun stehen entlang von aussichtsreichen Spazier- und Wanderwegen den Besuchern kostenlose Bücherkisten zur Verfügung.

Begeben Sie sich im malerischen Bergort Malbun auf eine spannende Schatzsuche und entdecken Sie dabei die Liechtensteiner Bergwelt.

Begeben Sie sich im Städtle von Vaduz auf Schatzsuche und lernen Sie dabei den Liechtensteinischen Hauptort kennen.

Von Juli bis Ende Oktober bietet die Philipp Schädler Anstalt einen Drei-Schwestern-Shuttle-Service an.

Der Egelsee ist ein See im Grenzgebiet zwischen der Gemeinde Mauren und Feldkirch in Österreich. Durch den See verläuft die Staatsgrenze zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein.

Seien Sie mitten drin, in der Faszination Greifvögel - ganz privat.

Die Greifvogelschau in der Falknerei Galina in Malbun ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Gemeinsam mit dem Liechtensteiner Alpenverein organisiert Liechtenstein Marketing über die Sommermonate kostenlose Feierabendtouren. Erfahrene Wanderleiter führen die Teilnehmenden über bekannte und weniger bekannte Wege...

Die Grossabünt in Gamprin ist der Bade- und Sommerspass in Liechtenstein. Auf 4.5 Hektar wird einiges geboten.

Im Herzen der Gemeinde Mauren bildet die grosszügige Freizeitanlage Weiherring ein einmaliges Vergnügungsparadies für Gross und Klein.

Entfliehen Sie dem Alltag und geniessen Sie für einen Tag tatsächlich fürstliche Momente.

Klein, fein, überraschend und inspirierend, so präsentiert sich das Fürstentum Liechtenstein für alle, die unkompliziert und auf hohem Niveau geniessen möchten.

Mit unserem Picknick-Package, lässt sich das Geniessen der heimischen Natur ideal mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Liechtenstein kombinieren. Genuss garantiert.

Die liechtensteinischen Bergführer und Wanderleiter kennen das liechtensteinische Berg- und Talgebiet wie ihre Westentasche. Begeben Sie sich auf eine geführte Wander- oder Bergtour und lernen Sie die unbekannten Seiten...

Die Genusssesselbahn verbindet grandiose Aussichten mit fürstlichen Genüssen. Im Preis inkludiert sind soviele Fahrten auf der Bergbahn Sareis wie du brauchst, um alles auszuessen - oder bis die Bahn für den Tag...

Die Golf Driving Range in Schaan mit vier gedeckten und vier offenen Abschlagplätzen ist öffentlich zugänglich.

Der Gänglesee in Steg befindet sich auf 1300 m. ü.M. im Liechtensteiner Alpengebiet. Der See ist ein Ort der Ruhe und der Erholung und ein schönes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde.

Selbst falknern - Habicht-Erlebniswanderung
Bei der Falknerei Galina in Malbun haben Sie die einmalige Gelegenheit, selbst Falkner zu sein und mit einem Habicht auf Tour zu gehen.

Erleben Sie Liechtenstein von oben und steigen Sie ein. In einem Valair-Helikopter liegt Ihnen nicht nur das Fürstentum zu Füssen, gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour in die wunderbare Welt der Alpen!

Erkunden Sie mit einem Helikopter die Reize des Fürstentums Liechtenstein und geniessen Sie eine beeindruckende Weitsicht zu den Landesnachbarn und der Landschaften.

Sie lieben es zu Kneippen? In Liechtenstein gibt es sechs verschiedene Standorte, um dieser Leidenschaft nachzugehen.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Liechtenstein-Weg zu erwandern, aber genauso ist er auf einem Grossteil der Strecke mit dem E-Bike zu befahren.

Entdecken Sie während dieser 3-tägigen Hüttentour die Schönheit der Liechtensteiner Alpenwelt.

Vis-à-vis vom Schwimmbad Mühleholz befindet sich der Minigolfplatz Schaan/Vaduz.

Individuelle, geführte Spezialtouren für Naturliebhaber und Fotografen. Lernen Sie das Fürstentum Liechtenstein von seiner „natürlichen Seite“ kennen.

Polo ist eine dynamische und faszinierende Sportart, die begeistert. In Vaduz haben Sie auf dem Gelände des Erlebnishofes Ridamm City die Möglichkeit, Polo unter fachkundiger Begleitung eines erfahrenen Coaches...

Die Residenz des Liechtensteiner Fürstenhauses ist wohl das am meisten fotografierte Gebäude des Landes – und das zu Recht: Das wunderschön in die Landschaft eingebettete Schloss ist ein „Must-see“ des Fürstentums.

Das Schwimmbad Mühleholz liegt zwischen den Gemeinden Vaduz und Schaan an der Schaaner Strasse.

Der Seilpark im Gebiet Forst in Triesen ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Im Wanderparadies Malbun befindet sich die Sesselbahn Sareis. Die Bahn bringt Sie auf 2000 m und direkt bei der Bergstation befindet sich das Bergrestaurant mit Sonnenterrasse.

Ein Teil des Spielelands befindet sich beim Malbi-Hort im Zentrum von Malbun.

In Vaduz können Sie sich im Bubble Fussball versuchen. Sie schlüpfen in einen luftgefüllten Bubble Ball und treten gut geschützt zum Fussballspiel an.

Den Alltagsstress hinter sich lassen und sich einen traumhaften Kurzurlaub und kulinarische Höhenflüge mit typisch einheimischen Speisen in Triesenberg gönnen.

Das Gebiet Birka wurde 1971 von der Gemeinde Mauren erworben und seine Pflege an den Ornithologischen Verein übertragen.