Sitemap
- Unser Land
- Über Liechtenstein
- 3. Tourismusforum
- Coronavirus
- Hotlines und Anlaufstellen
- Aktuelle Informationen zu Corona/COVID-19 im Fürstentum Liechtenstein
- Inspirationen für Aktivitäten
- Testflow zemma
- Zemma: Angebote und Dienstleistungen
- zemma Lieferdienste / Take Away
- Zemma für Liechtenstein
- zemma - met Abstand - bewega
- zemma - met Abstand - bewega
- Die «2-Meter Challenge»
- Sportlerclips zur «2-Meter Challenge»
- Martin Kuss
- Marluce Schierscher
- Aileen und Stella Sprenger
- Julia Hassler
- Raphael Schwendinger
- Michael Lampert
- Justin Bernard
- Ian Gut
- Sylvie Zünd
- Biggi Beck-Blum
- Silvana Gämperli
- Rosaria Heeb
- Flurin Dermon
- Kathinka von Deichmann
- Daniel Lochbihler
- Joe Bauer
- Hans Jürgen Steiner
- Romana Kaiser
- Flavio Knaus
- Loris Dal Farra
- Nicolas Hasler
- Alex Hermann
- Julian Bernard
- Anita Lenti
- Julia und Hannah Harrer
- Nina Riedener
- zemma-träuma
- 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
- Liechtenstein - kurz und knapp
- Die Monarchie
- Die Fürstliche Familie
- Der Landtag
- Die Geschichte
- Die Regierung
- Die Parteien
- Die Gemeinden
- Die Wirtschaft
- Feiertage in Liechtenstein
- Wetter in Liechtenstein
- Menschen und Geschichten
- Anreise und Transport
- Broschüren und Karten
- Broschüren und Karten online anschauen
- Tourismusmagazin "Einfach fürstlich"
- Ski- und Winterspass 2020/2021
- Sommerschätze aus Liechtenstein
- Fürstliche Wandertouren
- Jubiläumsmagazin 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
- Panoramakarte Sommer mit Liechtenstein-Weg
- Wanderkarte Liechtenstein
- Stadtplan Vaduz
- Mountainbikekarte Liechtenstein
- Fahrradkarte Liechtenstein
- Freizeitkarte Unterland
- Spazier- und Wanderwege im Berggebiet
- Panoramakarte Winter
- Broschüren und Karten online anschauen
- Veranstaltungen und Events
- Webcams
- Newsletter anmelden
- Das Fürstentum Liechtenstein in 360°
- Über Liechtenstein
- Ferien buchen
- Erlebnisse
- Winterurlaub in Liechtenstein
- Schnee in Liechtenstein
- 20 Winter-Abenteuer
- 1. Einen Schneehügel hinunterrutschen
- 2. Schneeflocken mit dem Mund fangen
- 3. Eislaufen gehen
- 4. Einen Schnee-Engel machen
- 5. Eine Winterwanderung unternehmen
- 6. Schlitten fahren
- 7. Einen Schneemann bauen
- 8. Sterne beobachten
- 9. Schneeball-Weitwurf
- 10. Auf Spurensuche gehen
- 11. Deinen Namen in den Schnee schreiben
- 12. Einen Nachtspaziergang wagen
- 13. Eine Figur aus Tannenzapfen basteln
- 14. Einen Sonnenuntergang beobachten
- 15. Mit einer Karte den Weg finden
- 16. Eine Schneeburg bauen
- 17. Eisstockschiessen
- 18. Ein Winter-Picknick machen
- 19. Skifahren gehen
- 20. Auf Farbensuche gehen
- Winter in Liechtenstein
- Olympia 2018
- Bonuswochen - Kinder bis 15 fahren gratis
- Fürstlicher Winterspass
- Skifahren und Snowboarden
- Langlaufen in Steg
- Winterwanderungen
- Wintererlebnisse
- Talentschmiede für Weltcupsieger
- Adventszeit
- Herbsturlaub in Liechtenstein
- Sommerurlaub in Liechtenstein
- Themenwochen
- Erfrischungstipps
- Übersicht Themenwochen
- Wandern
- Wandergebiet Liechtenstein
- Wanderungen
- Top-11 Wanderungen in Liechtenstein
- Top-5 Herbstwanderungen
- Top-5 Familienwanderungen
- Top 5-Feierabendtouren
- Top-5 Frühlingswanderungen
- Top-5 Spaziergänge im Tal
- Top-6 Wandertipps
- Gipfeltreffen hoch 3
- Liechtensteiner Berghütten
- Herbst in Liechtenstein
- Themenwege und Lehrpfade
- Forscherweg im Winter
- Nendler Lichterweg
- Walderlebnispfad Vaduz
- Kolumbansweg im Fürstentum Liechtenstein
- Historische Höhenweg
- WalserSagenWeg
- Wurz und Zirp auf Zeitreise
- Forscherweg Malbun: Die Natur mit Kinderaugen entdecken
- Detektiv-Trail: Auf Schatzsuche in Vaduz
- Detektiv-Trail: Auf Schatzsuche in Malbun
- Panoramaweg Triesner Oberdorf
- Picknick-Route: Ruggeller Riet
- Picknick-Route: Sass-Weg Malbun
- Kulturweg Schaan
- Bienenlehrpfad
- Leseweg Balzers
- Rund ums Ruggeller Riet
- Siedlungskern Triesen erkunden
- Der Fuchs auf Dux
- Rundwanderweg Eschen
- Kulturlandschaft Triesen erwandern
- Jakobsweg durch Liechtenstein
- Waldlernpfad Schaanwald
- Kulturweg Vaduz
- Geführte Wanderungen & Spezialtouren
- Ausgebildete Bergführer und Wanderleiter
- Hindernisfreie Wege
- Alpen im Liechtensteiner Berggebiet
- Route 66
- Trailrunning im Fürstentum Liechtenstein
- Mountainbiken & Radfahren
- Sommererlebnisse
- HOI Tina! Keine Chance für Sommermuffel
- 20 Abenteuer für Familien
- 1. Schaukeln gehen
- 2. Einen Baum umarmen
- 3. Ein Murmeltier entdecken
- 4. Mit einer Karte den Weg finden
- 5. Eine Alp besuchen
- 6. Über dem Feuer kochen
- 7. Einen Nachtspaziergang machen
- 8. Sterne beobachten
- 9. Einen Hügel erklimmen
- 10. Wolken-Figuren beobachten
- 11. Einen Stein hüpfen lassen
- 12. Einen Fisch entdecken
- 13. Eine Schlamm-Skulptur bauen
- 14. Einen Staudamm bauen
- 15. Einen Frosch entdecken
- 16. Im Regen tanzen
- 17. Barfuss spazieren gehen
- 18. Einen Vogel beobachten
- 19. Ein Picknick im Freien geniessen
- 20. Ein Steinmandli bauen
- Outdoorwelt Liechtenstein
- Tourenportal Liechtenstein
- Urlaub für Familien
- Sehenswürdigkeiten & Naturerlebnisse
- Der Liechtenstein-Weg
- Ein Land. Ein Weg.
- Etappenplanung
- Liechtenstein-Weg mit dem Fahrrad
- Die App "LIstory"
- Angebote zum Liechtenstein-Weg
- Sehenswürdigkeiten am Liechtenstein-Weg
- Aktive Geniesser - Die Protagonisten
- Making of Liechtenstein-Weg Videoclip
- Top-5 Weg-Aussichten
- Lieblingsorte Tina
- Weg-Geschichten
- Kunst, Kultur und Kulinarik
- Fasnachtsland Liechtenstein
- 5 kulturelle Geheimtipps
- Museen in Liechtenstein
- Kulturelle Institutionen
- Kulturzentrum Vaduz
- Gastronomie & Wein
- Liechtensteiner Brauchtum
- Genussroute Liechtenstein
- Kunst / Kultur / Kulinarik-Welt Liechtenstein
- Veranstaltungen und Events
- Sportland Liechtenstein
- Schlechtwetter-Tipps
- Winterurlaub in Liechtenstein
- Führungen & MICE
- Shop