Rund ums Ruggeller Riet
Das Ruggeller Riet bildet - zusammen mit dem Bangser Riet im angrenzenden Vorarlberg - eine grossartige Torflandschaft. Im Mai leuchten die blauen Blüten der sibirischen Schwertlilie. Im Schilf und Gehölz nisten seltene Vögel. Auch allerlei Insekten und harmlose Reptilien lieben die feuchten und unberührten Streuewiesen.
Limseneck (Steinbruch), Halameder, Hohla Kär (Felsenhöhle) und versunkenes Bad sind die Stationen, welche im weiten Bogen am Fusse des Eschnerberges zum Zollhaus führen. Richtung Westen erreichen wir die Streuewiesen und Torflöcher des Ruggeller Rietes. Über Evimäder, Weienau und Bangserfeld kommen wir zum Binnenkanaldamm, auf dem wir unseren Rundweg durch das Naturschutzgebiet beenden.
Tipp: Zur Brutzeit besondere Rücksicht auf die Tierwelt nehmen und die markierten Wege nicht verlassen. Fernglas für das Beobachten der Vögel mitnehmen.
Familientipp: Grillplatz Weienau, dem Rheinufer entlang oder auf den Sandbänken. Baden in den Hinterwassern des Rheins.
Länge : 11 km
Aufstieg : 22 m
Abstieg : 22 m
Max. Höhe : 441 m
Gut zu wissen
Parkplätze
Bei der Kirche oder beim Gemeindesaal vorhanden, für die Anreise nach Ruggell mit dem Bus die Haltestelle Kirche verwenden, Abreise mit dem Bus ab Ruggell, mehrere Haltestellen möglich.
Einkehrmöglichkeit
Landgasthof Rössle.
Ein besonderes Sonntags-Highlight ist der Buura Zmorga auf dem Bangshof Ruggell (Mai-Sept., sonntags).
Wegweisung
Ruggell - Halameder - Zollamt - Under Riet - Bangserfeld - dem Rhein- oder Kanaldamm entlang zurück nach Ruggell
Wanderkarte 1:25'000: Fürstentum Liechtenstein
-
Kontakt
Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
9490 Vaduz
Tel: +423 239 63 63
Internet: www.tourismus.li
E-Mail: info(at)liechtenstein.li
Landgasthof Rössle
Tel: +423 373 14 25
Internet: www.roessle.li
Bangshof Ruggell
Tel: +423 373 49 30
Internet: www.bangshof.com
- Profil
- Map
