Alte Siedlungsplätze Profatscheng
Hoch über dem Rheintal besuchen wir die schönsten Siedlungsplätze der vor 700 Jahren eingewanderten Walser: das unter Denkmalschutz stehende Gehöft Prufatscheng, die Sonnenterrasse Masescha mit der Theodulskapelle, die prächtigen Wiesenmulden Gnalp und Mitätsch und die Siedlung Steinort.
Herrliche Rundwanderung über den Höhen von Triesenberg auf grösstenteils verkehrsfreien Fahrwegen und begrasten Fusswegen. Der fast ebene «Philosophenweg» verbindet die sonnenverwöhnte Siedlung Masescha mit den Bergwiesen von Mitätsch mit den alten Walser Heuhüttchen. Besonders schön ist diese Wanderung zur Blütezeit oder wenn im Herbst über dem Rheintal der Nebel liegt.
Tipp: Abstecher zu den nahen Siedlungen Silum, Alpelti, Matu oder Gaflei.
Familientipp: Besuch des Walsermuseums in Triesenberg.
Variante A: Abstieg von Steinort zum Weiler Wangerberg und weiter durch Wald und Wiesen bis nach Triesen (Länge: 2.6 km).
Länge : 11 km
Aufstieg : 459 m
Abstieg : 459 m
Max. Höhe : 1273 m
Gut zu wissen
Parking
Parkplätze im Dorfzentrum von Triesenberg vorhanden, für die Anreise nach Triesenberg mit dem Bus Haltestelle Post verwenden, Abreise mit dem Bus ab Triesenberg, Haltestelle Post oder Steinort
Wegweisung
Triesenberg - Gschind - Rotaboda - Hinterer Profatscheng - Masescha - Mitätsch - Gnalp - Steinort - Triesenberg
Wanderkarte 1:25'000: Fürstentum Liechtenstein
-
Kontakt
Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30
9490 Vaduz
Tel: +423 239 63 63
Internet: www.tourismus.li
E-Mail: info(at)liechtenstein.li
Walsermuseum Triesenberg
Dorfzentrum Triesenberg
Tel: +423 262 19 26
Internet: www.triesenberg.li
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten:
Hotel Oberland, Triesenberg, Tel. +423 262 57 77: www.hotel-oberland.li
Hotel Kulm, Triesenberg, Tel. +423 237 79 79: www.hotelkulm.com
Hotels in Liechtenstein: https://www.tourismus.li/de/Unterkuenfte-und-Angebote/Hotels-Liechtenstein/alle-hotels-anzeigen.html
- Profil
- Map
