RheinWelten
E-Bike Route zwischen Genuss, Erlebnis und Natur
Rheinwelten verbindet 2 Länder, 6 Kantone und 18 Tourismusdestinationen entlang des Rheins. Dabei können 15 Erlebniswelten mit dem E-Bike entdeckt werden, samt ihrer kulinarischen und kulturellen Highlights. Die durchgehende Radroute verläuft vom Oberalppass bis zur Grenze in Basel – immer entlang des Rheins. Das Fürstentum Liechtenstein ist Partnerregion und kann mit attraktiven Erlebnissen und Highlights punkten.
3 lokale Routen in Liechtenstein
Fürstliche Tour
Die fürstliche Tour lädt die Gäste dazu ein während rund zwei Stunden (reine Fahrtzeit) in die 300-jährige Geschichte des Fürstentums einzutauchen. Vorbei an der Burg Gutenberg geht es durch Wiesen und Weinberge ins Städtle von Vaduz. Über dem Hauptort von Vaduz thront Schloss Vaduz , das noch heute Wohnsitz der fürstlichen Familie ist. Danach führt der Weg weiter in den nördlichen Teil Liechtensteins - wo man auf dem Kirchhügel in Gamprin-Bendern ganz nah an der Liechtensteinischen Gründungsgeschichte ist.
Bergwelt-Tour
Auf knapp 40 Kilometern geht es bei dieser Tour hoch hinaus. Nach dem Start in Liechtensteins Süden geht es vorbei an Weinbergen, durch Felder und Wälter hoch nach Triesenberg und schlussendlich in den Bergort Triesenberg. Auf 1600 Metern Höhe lädt ein wunderbares Bergpanorama zu einer kleinen Verschnaufpause ein, bevor es gemütlich abwärts, dem Tal entgegen geht. Nach einem Abstecher in Liechtensteins Hauptort Vaduz endet die Tour auf der letzten verbleibenden Holzbrücke über dem Rhein.
Kulinarik-Tour
31 gemütliche Kilometer laden während knapp zwei Stunden (reine Fahrzeit) zu fürstlichen Genüssen ein. Die Route führt zum Beispiel vorbei an der fürstlichen Hofkellerei, der Kaffeerösterei Demmel, wunderbaren Weinbergen und dem Liechtensteiner Brauhaus. Hier sollte man sich definitiv für den ein oder anderen kulinlarischen Stopp Zeit einplanen.
Zur fürstlichen Erlebniswelt: Fürstenhut & Gipfelkreuz
3 Gründe für dein E-Bike Erlebnis
Regionalität & Lokalität
Regionale Unternehmen aus den Bereichen Tourismus, Gastronomie, Kulinarik und Landwirtschaft werden gestärkt.
Nachhaltigkeit
E-Biken ist umweltverträglich und fördert das umweltbewusste Reisen.
Gesundheit & Vitalität
Das naturnahe Erlebnis und die Fortbewegung mit dem E-Bike dient dem körperlichen und geistigen Wohlbefinden und trägt zur Gesunderhaltung bei.





