Wissenswertes zum Pflege- und Betreuungsgeld
Dieser Abend gibt eine Einführung darüber, welche Unterstützungen, Dienstleistungen und Angebote pflegende Angehörige in Liechtenstein kennen sollten, damit sie diese bei Bedarf abrufen können.
- Welche Betreuungsvarianten gibt es: Vor- und Nachteile.
- Beiträge des Staates (Betreuungs- und Pflegegeld, Hilflosenentschädigung, Ergänzungsleistungen) mit Ausführungen vor allem zum Betreuungs- und Pflegegeld:
- Wer hat Anspruch?
- Vorgehen, Antragstellung und Auszahlung
- Wo erhalte ich Beratung/Hilfestellung?
Zielgruppe: Betreuende/pflegende Angehörige, nicht-verwandte Betreuende und alle weiteren Interessierten
Leitung: Elisabeth Kaltenbrunner; Leiterin der Fachstelle für häusliche Betreuung & Pflege
Eine Kooperationsveranstaltung der Erwachsenenbildung Stein Egerta, der Fachstelle für häusliche Betreuung & Pflege, der Informations- und Beratungsstelle Alter, der Gemeinde Mauren und Demenz Liechtenstein
-
Preis
CHF 10
Anmeldung ("Kurs Nr. 04E06") erbeten unter Mail oder Tel 232 48 22 (Stein Egerta) oder mit oben genannten Link.
-
Organisator
Demenz Liechtenstein
Verein für Menschen mit Demenz in Liechtenstein
Matthias Brüstle
Im Malarsch 4
9494 Schaan
Liechtenstein
kontakt(at)demenz.li
00423 793 34 45
00423 230 34 45
Link zur Website -
Veranstaltungsort
9486 Schaanwald
Fürstentum Liechtenstein -
Lageplan