Meister Lampe und das Osterei
Eine kulturhistorische Spurensuche fragt nach den Hintergründen eines noch gar nicht so alten Phänomens.
Viele der Eier in der Sammlung des Liechtensteinischen LandesMuseums zeigen Hasen – als eierbemalende und eierversteckende Osterhasen, als in Frack gekleideter, aufrecht gehender vermenschlichter Hase mit Blumenstrauss, als Kaninchen oder Feldhase und auf Schokoladeneier-Gussformen. Doch was hat Meister Lampe, wie der Hase in der Jägersprache oder in Märchen genannt wird, eigentlich mit Ostern und Eiern zu tun? Die Ostereierpräsentation Meister Lampe und das Osterei geht mit rund 40 unterschiedlich gestalteten Eiern aus Karton, Blech und Glas sowie mit bemalten, beklebten und geritzten Hühner-, Enten-, Gänse- und Wachteleiern auf kulturhistorische Spurensuche und fragt nach den Hintergründen eines noch gar nicht so alten Phänomens.
Die drei Mitmachstationen Schattenspiel, Origami-Hase-Falten und Bilderbücher laden zum Ausprobieren und Kennenlernen ein.
-
Preis
Regulär: CHF 10.00
Ermässigt: CHF 7.00
-
Weitere Termine und Zeiten
Jeweils Dienstag , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Jeweils Mittwoch von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
-
Organisator
Liechtensteinisches Landesmuseum
Sabina Braun
Städtle 43
9490 Vaduz
info(at)landesmuseum.li
00423 239 68 26
Link zur Website -
Veranstaltungsort
Liechtensteinisches LandesMuseum
Städtle 43
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein -
Lageplan