Berggotta-Berggötti Wanderungen
Das Angebot stellt Gästen einen erfahrenen einheimischen und geprüften Alpinisten (Wanderleiter oder Bergführer) zur Seite, der die Bergtour mit Wissenswertem und Anekdoten zum Erlebnis macht.
Das Fürstentum Liechtenstein gehört mit seiner unverwechselbaren Berglandlandschaft fernab der Massen zu den Geheimtipps in den Alpen. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober gehören die 400 Kilometer Wanderwege in den Liechtensteiner Alpen allein den Spaziergängern und Wanderern. In Kleingruppen von maximal zehn Personen entdecken die Teilnehmenden vom Angebot "Berggotta Berggötti" sagenumwobene Täler, tierreiche Wälder und erklimmen atemberaubende Gipfel mit herrlichen Ausblicken. Dabei erzählen die Berggottas und Berggöttis Geschichten über ihre geliebte Alpenwelt, die Charakteristiken der Pflanzen und Tiere sowie die Entwicklung des Landes und die Eigenheiten seiner Bewohner.
Das Angebot enthält
- Entdeckungs- und Erfahrungstag mit "Berggotta Berggötti" in Liechtensteins Alpenwelt
- Kleines "Berggotta Berggötti" Geschenk zum Mitnehmen
Termine der Bergotta-Bergötti Entdeckungstage
Grundsätzlich um 9 Uhr beim "Berggotta-Berggötti" Hüsle in Malbun (vis-à-vis Alpenhotel Vögeli). Für alle Touren wird frühzeitig eine Info auf der Berggotta-Berggötti Facebook-Seite und beim Hüsle platziert.
Anforderungen
Die Gehzeit beträgt zwischen 3 und 7 Stunden, abhängig von der Tour.
Trekkingschuhe oder Wanderschuhe, Wanderstöcke falls vorhanden, Rucksack, Regenjacke, Lunch und Getränke (mind. 0.5l-1l) für unterwegs.
*Bei Touren mit Berggötti Michael findet am Vorabend eine Tourenbesprechung statt. Bei diesen Touren ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Das Berggotta-Telefon ist von Juni bis Oktober bedient.
Termine
Die aktuellen Tages- und Mehrtagestouren finden Sie unter folgendem Link: www.berggottaberggoetti.li/touren
Treffpunkt
Pünktlich um 9 Uhr beim Berggotta Berggötti Turm in Malbun, gegenüber dem Alpenhotel Malbun und unterhalb der Kapelle.
Touren
Kondition für mindestens 3 Stunden Marschzeit (keine Spaziergänge). Trekking- oder Wanderschuhe, Wanderstöcke falls vorhanden, Rucksack, Lunch und Getränke (mind. 1L-1.5L) für unterwegs, Regenjacke. Am Vorabend findet jeweils eine Tourenbesprechung statt.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert, mehr Infos an der Rezeption, im Liechtenstein Center oder direkt bei den Berggottas und Berggöttis.
Museums- und Erlebnispass
CHF 10.- Reduktion auf eine Wanderung mit einem diplomierten Bergführer oder Wanderleiter, genannt "Berggotta Berggötti", in den Bergen Liechtensteins
Weitere Informationen
www.berggottaberggoetti.li
Bildnachweis: Bergrettung Liechtenstein, Olivier Bracher Photographie, Hoi Liechtenstein AG
Juni bis Oktober
Preisab CHF 39.- pro Person
Kosten
Für Gäste der Partnerhotels ist das Wandern mit dem Berggotta Berggötti kostenlos. Für Inhaber eines liechtensteinischen Museums- und Erlebnispasses ist das Angebot um CHF 10.- reduziert. Tagesgäste können gegen eine Gebühr von CHF 39.- teilnehmen. Das Ticketist an der Hotelrezeption, im Liechtenstein Center in Vaduz oder direkt vor Ort bei den Berggottas und Berggöttis erhälltlich. Eine Anmeldung ist erforderlich



