Wir haben die schönsten Wintererlebnisse für euch zusammengestellt. Stell dir daraus deine ganz persönliche Bucket-List für den kommenden Winter zusammen.
Vor dem Schloss von seinem Märchenprinzen träumen
Schloss Vaduz ist noch heute der offizielle Wohnsitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Trotzdem lohnt sich ein kurzer Spaziergang vom Städtle hinauf zur imposanten Burganlage. Oben angekommen bietet sich mit dem Blick über das Tal und dem fürstlichen Wald im Hintergrund die perfekte Kulisse für ein Bild mit dem meistfotografierten Gebäude des Landes.
Tipp: Mit der kostenlosen App LIstory kannst du einen Blick in die Schlossinnenräume werfen.
Mit einem lauten "Juhuu" den Hang hinunterflitzen
Ob in Malbun oder im Steg vom Berggasthaus Sücka zurück, Schlitteln ist ein Spass für die ganze Familie und eine unkomplizierte Möglichkeit sich an der frischen Luft auszupowern.
Die Sonnenterrasse geniessen
Hoch über dem Malbuntal befindet sich 2000 Meter Höhe die Aussichtsterrasse Sareiserjoch. Sie bietet einen herrrlichen Ausblick auf die Liechtensteiner Bergwelt und ist der ideale Ort um zu geniessen, einen Punsch oder Kaffee zu trinken und sich die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen.
Einmal ein ganzes Land durchlaufen - der Liechtenstein-Weg macht es möglich
Der Liechtenstein-Weg führt durch alle 11 Gemeinden des Landes. Ein Grossteil der Streckenabschnitte liegt im Talgebiet und kann bei guten Winterwetter auch in der kalten Jahreszeit absolviert werden.
Auf Kuschelkurs mit unseren vierbeinigen Lama-Freunden gehen
24 Fellfreunde warten auf dem Triesenberger Lama- und Alpakahof auf die neugierigen Besucher. Für ein ganz persönlicheres Erlebnis begleiten können sie während einer 1.5-6 Stunden Trekking-Tour durch die umliegenden Wälder begleitet werden. Ein ganz besonderes Highlight ist das anschliessende hausgemachte Käsefondue unter dem Sternenhimmel.
Mit einem Fuss in Liechtenstein, mit dem anderen in der Schweiz stehen
Ein kurzer Spaziergang führt vom Städtle Vaduz hinaus zur Alten Rheinbrücke. Die Fussgängerbrücke verbindet Vaduz mit Sevelen/St. Gallen und gehört zu den Top-Photo-Spots Liechtensteins. In der Mitte der 135m langen Holzbrücke hängt noch die originale Grenztafel, die über dem Rhein die natürliche Grenze zwischen den beiden Länder markiert. Vor der Brücke geniesst man einen schönen Ausblick auf Schloss Vaduz mit den Liechtensteiner Berge im Hintergrund.
Postkartenidylle auf einem Winterspaziergang einfangen
Freiheit ist einfach mal ohne Plan die Schönheit der Natur zu geniessen! Und wo geht das besser als im idyllischen Berggebiet rund um Steg und Malbun!? Das 1600 m ü. M. gelegene und zwischen den Alpen eingekesselte Dorf Malbun ist der ideale Ausgangspunkt für gemützliche Winterwanderungen in der praktisch unberührten Natur.
Stärke in der Ruhe des idyllischen Wildschlosses finden
Hoch über dem Tal auf einer kleinen Feldkuppel stehen die Ruinen vom Wildschloss Schalun. Der magische Ort erreicht man auf dem leicht steilen Weg von Vaduz nach Profatscheng. Oben angekommen wird man jedoch gleich mit einer wunderschönen Aussicht auf das Talgebiet belohnt.
Sich auf die Spuren der Walser in Triesenberg begeben und mehr über das Walsertum erfahren
Im 13 Jh. wanderten zahlreiche Walliser Bürger, Walser genannt, nach Triesenberg aus. Sie prägten die Kultur der Gemeinde seither stetig mit und waren besonders an ihrem kernigen Dialekt erkennbar. Noch heute gibt es zahlreiche Zeitzeugen dieser besonderen Walser-Kultur, wie die Masescha-Kapelle oder die Streusiedlung Prufatscheng. Das Walsermuseum im Dorfzentrum beheimatet eine heimatkundliche Sammlung der Kulturgeschichte der Walser und gibt einen besonders guten Einblick in das Leben der Einwanderer.
Mit Berggottas und Berggöttis die Alpen erkunden
Mit einem erfahrenen Bergführer lassen sich auch erhabene Gipfel und versteckte Täler bezwingen. Sie kennen jede noch so geheime Ecke und führen an oftmals noch unbekannte Plätze in den Liechtensteiner Alpen.
Einmal Detektiv spielen und auf Schatzsuche gehen
Lust, auf einem 3-stündigen Rundgang die Geheimnisse von Vaduz aufzudecken? Die Detektiv-Trail-App bringt Sie von Rätsel zu Rätsel immer näher an die alpine Schatztruhe. Als Belohnung winkt ein Geschenk der besonderen Art. Der Weg ist präpariert und eignet sich daher auch für Spaziergänge mit dem Kinderwagen.
Winterwunderland Ruggeller Riet
Das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet ist ein Kleinod in der Talebene Liechtensteins. Vielen ist die Region nur für seine Blumenpracht im Frühling bekannt. Aber auch im Winter ist die Region wunderschön um einen gemütlichen Spaziergang in der unberührten Natur zu machen, und frische Luft zu schnappen.
Der perfekte Skitag
Was gibt es schöneres, als am Morgen der erste auf der Skipiste zu sein? In Liechtenstein ist das kein Problem. Die Hotels liegen direkt an der Piste und so geht es sozusagen vom Pijama direkt auf die Piste.
zemma für Liechtenstein
-
Für Outdoor-Fans
Hohe Berge, tiefe Täler und eine Menge Outdoor-Abenteuer in einzigartiger Natur warten auf Sie.
-
Für Kunst&Kultur-Liebhaber
Entdecken Sie internationale Kunst, traditionsreiche Kultur und abwechslungsreiche Kulinarik auf 160 km².