Naturerlebnisse

Hindernisse und Herausforderungen ja sogar kurzzeitige Überforderungen gehören zu unserem Leben dazu. Individuelle Werte, Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln bzw. wieder wecken, ist eine der wichtigsten Säulen, auf...

In der Liechtensteiner Natur gibt es viele kostenlose Erlebnisse, die es zu entdecken gibt.

Du suchst das besondere Bergerlebnis? 0815 ist nicht so deins? Du bist abenteuerlich und offen für Neues? Dann bist Du bei mir genau richtig. Ich bin deine Bergfreundin und privater Tourenguide.
Egal ob Halbtagestour,...

Begeben Sie sich mit dem Wilderer Färdi auf die Spuren der Wilderer und beobachten Sie mit viel Glück röhrende Hirsche.

Hoch über dem Malbuntal finden Sie auf 2000 Meter Höhe die Aussichtsterrasse Sareiserjoch. Sie bietet einen herrrlichen Ausblick auf die Liechtensteiner Bergwelt.

Das Angebot stellt Gästen einen erfahrenen einheimischen und geprüften Alpinisten (Wanderleiter oder Bergführer) zur Seite, der die Bergtour mit Wissenswertem und Anekdoten zum Erlebnis macht.

Erkunden Sie das wunderschöne Alpengebiet bequem in unserem Kleinbus. Degustieren Sie echte Liechtensteiner Spezialitäten oder geniessen Sie ihren Kaffee auf 2'000 m ü. M. – vor einem einzigartigen Panorama.

Das Liechtensteiner Alpengebiet bietet im Sommer Bergwanderern eine prächtige Natur.

In Malbun stehen entlang von aussichtsreichen Spazier- und Wanderwegen den Besuchern kostenlose Bücherkisten zur Verfügung.

Begeben Sie sich im malerischen Bergort Malbun auf eine spannende Schatzsuche und entdecken Sie dabei die Liechtensteiner Bergwelt.

Von Juli bis Ende Oktober bietet die Philipp Schädler Anstalt einen Drei-Schwestern-Shuttle-Service an.

Der Egelsee ist ein See im Grenzgebiet zwischen der Gemeinde Mauren und Feldkirch in Österreich. Durch den See verläuft die Staatsgrenze zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein.

Seien Sie mitten drin, in der Faszination Greifvögel - ganz privat.

Seit 2018 wird in Liechtenstein das Projekt «Weltacker» umgesetzt.

Im Winter können Sie ab Malbun, Steg oder Triesenberg eine familienfreundliche Winterwanderungen mit Lamas unternehmen.

Die Greifvogelschau in der Falknerei Galina in Malbun ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Gemeinsam mit dem Liechtensteiner Alpenverein organisiert Liechtenstein Marketing über die Sommermonate kostenlose Feierabendtouren. Erfahrene Wanderleiter führen die Teilnehmenden über bekannte und weniger bekannte Wege...

Der Forscherweg Malbun beginnt oberhalb des Schlucher-Treffs und endet beim Sass-Seeli. Der Weg ist auch während den Wintermonaten gut begehbar.

Die Grossabünt in Gamprin ist der Bade- und Sommerspass in Liechtenstein. Auf 4.5 Hektar wird einiges geboten.

Mit unserem Picknick-Package, lässt sich das Geniessen der heimischen Natur ideal mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Liechtenstein kombinieren. Genuss garantiert.

Erforschen Sie die einzigartige, winterliche Bergwelt des Fürstentum Liechtensteins auf Schneeschuhen mit den Berggottas und Berggöttis.

Die liechtensteinischen Bergführer und Wanderleiter kennen das liechtensteinische Berg- und Talgebiet wie ihre Westentasche. Begeben Sie sich auf eine geführte Wander- oder Bergtour und lernen Sie die unbekannten Seiten...

Der Gänglesee in Steg befindet sich auf 1300 m. ü.M. im Liechtensteiner Alpengebiet. Der See ist ein Ort der Ruhe und der Erholung und ein schönes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde.

Selbst falknern - Habicht-Erlebniswanderung
Bei der Falknerei Galina in Malbun haben Sie die einmalige Gelegenheit, selbst Falkner zu sein und mit einem Habicht auf Tour zu gehen.

Eine menge Spass, eine Gruppe die sich als Team finden muss, sowie ein gemütlicher Outdoor-Apéro am offenen Feuer. Das alles erwartet die Teilnehmer dieses Events.

Sie lieben es zu Kneippen? In Liechtenstein gibt es sechs verschiedene Standorte, um dieser Leidenschaft nachzugehen.

Es gibt fast nichts Entspannteres als eine Wanderung durch die Liechtensteiner Alpenwelt mit Lamas und Alpakas. Das kuzweilige Naturerlebnis für Gross und Klein.

Der Hit für kalte Wintertage. Erleben Sie eine spezielle Lama-Tour im fürstlichen Rätikon und geniessen Sie im Anschluss an die geführte Lama-Tour ein schmackhaftes Käsefondue unter dem Sternenhimmel.

Der Liechtenstein-Weg, welcher auf 75 km durch ganz Liechtenstein führt, lässt sich auch im Winter gut und sicher erwandern.

Die abwechslungsreiche Hüttentour in Liechtenstein. Kommen Sie mit auf eine Tour quer durch Liechtenstein. Entdecken Sie die Schönheiten der Liechtensteiner Bergwelt. Schroffe Felsen, hohe Gipfel, Alpen und Wiesen...

Entdecken Sie während dieser 3-tägigen Hüttentour die Schönheit der Liechtensteiner Alpenwelt.

Individuelle, geführte Spezialtouren für Naturliebhaber und Fotografen. Lernen Sie das Fürstentum Liechtenstein von seiner „natürlichen Seite“ kennen.

Das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet ist ein Kleinod in der Talebene Liechtensteins.

Schneeschuhlaufen ist kinderleicht, noch leichter geht es mit einer Einführung in die richtige Technik.

Schneeschuhwandern als Gruppe oder Team-Anlass mit viel Spass, als Abendwanderung vor dem verdienten Fondue bei gemütlichem Beisammensein oder einfach zum Abschalten vom Alltag!

Der Seilpark im Gebiet Forst in Triesen ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Im Wanderparadies Malbun befindet sich die Sesselbahn Sareis. Die Bahn bringt Sie auf 2000 m und direkt bei der Bergstation befindet sich das Bergrestaurant mit Sonnenterrasse.

Ein Teil des Spielelands befindet sich beim Malbi-Hort im Zentrum von Malbun.

Die ganz individuelle GPS-Tour ist ideal für Gruppen ab sechs Personen und eignet sich bestens einen neuen Ort kennen zu lernen.

Das Gebiet Birka wurde 1971 von der Gemeinde Mauren erworben und seine Pflege an den Ornithologischen Verein übertragen.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Schneeschuhtour bei Vollmond.