×

Finden Sie die passende Unterkunft
×
Berg Tal
Berg Tal
  • Heute
    12°C
    18°C
  • Sonntag
    11°C
    18°C
  • Montag
    11°C
    19°C
  • Dienstag
    11°C
    18°C
  • Mittwoch
    11°C
    19°C

Tour de Suisse Rennprogramm vom 18. Juni 2022

Am Samstag, 18. Juni 2022 findet einerseits die Etappenankunft der Männer im Liechtensteiner Bergort Malbun statt und andererseits erfolgt der Start der Tour de Suisse Woman am Abend in Vaduz.

 

    Tour de Suisse Herren

    Die 7. Etappe der Tour de Suisse der Herren endet am Samstag, 18. Juni 2022 mit einer Bergankunft in Malbun, einem beliebten Wander- und Skisportgebiet, das auf 1'600 m.ü.M. liegt. Entsprechend steil ist der Schlussanstieg, der vielleicht noch einigen aus dem Tour de Suisse-Jahr 2011 in Erinnerung sein wird.

    7. Etappe Ambri - Malbun (196.4 km)

    Streckenangaben: 196.4 km / Steigung 3'190 m / Gefälle 3'246 m
    Geschätzte Gesamtzeit:  5 h 10 min. / Stundenmittel: 40 km/h

    • Start in Ambri: 11.09 Uhr
    • Durchfahrt in Balzers: Ca. 15.38 Uhr
    • Durchfahrt in Triesenberg: Ca. 15.56 Uhr
    • Zielankunft in Malbun:  Ca. 16.20 Uhr

    Zum Streckenverlauf
    Zur Marschtabelle
    Zum Rahmenprogramm in Malbun

     

    Etappen-Kommentar von David Loosli (Ehemaliger Radrennfahrer):
    "Der Charakter der 7. Etappe ist ähnlich wie diejenige der Etappe tags zuvor. Ein kräftezehrender Pass gefolgt von einer Bergankunft. Nur dieses Mal startet das Peloton in Ambri und nimmt Kurs Richtung Lukmanier Pass, um über die Surselva und Chur nach Malbun zu gelangen. Die Mannschaft des Leaders muss heute nochmals alles geben, um das gelbe Trikot zu verteidigen. Zudem müssen diejenigen Fahrer, die keine Zeitfahrqualitäten besitzen, alles reinwerfen. Es wird eine animierte Etappe werden, die bestimmt klare Strukturen ins Gesamtklassement bringt."

     

    Tour de Suisse Damen

    Am Samstagabend starten die Frauen zur Tour de Suisse 2022. Nachdem die Herren in Malbun angekommen sind, absolvieren die Frauen einen 4.6 Kilometer langen Rundkurs in und um Vaduz, der zehn Mal befahren wird. Diese kurze Etappe verspricht ein schnelles und animiertes Rennen. Pro Runde müssen ca. 60 Höhenmeter bewältigt werden.

    1. Etappe Vaduz - Vaduz (46 km)

    Streckenangaben: 46 km / Steigung 650 m / Gefälle 650 m
    Geschätzte Gesamtzeit:  1h 13 min. / Stundenmittel: 38 km/h

    • Start (Lettstrasse 39, Vaduz): 19.30 Uhr
    • Zielankunft (Lettstrasse 39, Vaduz): ca. 20.43 Uhr

    Zum Streckenverlauf
    Zur Marschtabelle
    Zum Rahmenprogramm in Vaduz

     

    Etappen-Kommentar von David Loosli (Ehemaliger Radrennfahrer):
    "Am Samstagabend starten die Frauen zur Tour de Suisse 2022. Nachdem die Herren in Malbun angekommen sind, absolvieren die Frauen einen 4.6 Kilometer langen Rundkurs in und um Vaduz, der zehn Mal befahren wird. Diese kurze Etappe verspricht ein schnelles und animiertes Rennen. Pro Runde müssen ca. 60 Höhenmeter bewältigt werden. Besonderes Augenmerk gilt einem knackigen Aufstieg in Vaduz. Alle die auf das Gesamtklassement fahren, dürfen hier den Anschluss nicht verlieren. Analog zur ersten Etappe der Herren kann die Tour hier nicht gewonnen, aber sehr wohl verloren werden."

     

    Antworten zu häufig gestellen Fragen zur Tour de Suisse in Liechtenstein finden Sie unter häufig gestellte Fragen

     

    • Kontakt

      Liechtenstein Center
      Städtle 39
      9490 Vaduz
      T 00423 239 63 12
      info(at)tds.li

    • Highlights der Etappe in Liechtenstein

      Schloss Vaduz
      Das bekannte Schloss Vaduz thront über dem Hauptort Liechtensteins und ist der Sitz der Fürstlichen Familie. 

      Triesenberg
      Walserdorf auf rund 800 Metern über Meer.

      Steg
      Steg ist ein Weiler auf rund 1200 Metern über Meer. Steg gehört, neben den Orten Malbun, Masescha, Silum und Gaflei zur Gemeinde Triesenberg.

      Malbun
      Der Bergort Malbun liegt 1600 Meter über Meer und ist ein Paradies für Familien und Wanderer. 

    • Info Malbun

      Im Sommer ist Malbun ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Liechtensteiner Bergen. Im Winter verwandelt sich Malbun in ein Paradies für Skifahrer und Wintersportler. Malbun gehört zur Gemeinde Triesenberg. Der Name Malbun stammt aus dem Romanischen von «alp bun» (schöne, ertragreiche Alp) oder «val bun» (schönes, ertragreiches Tal) ab. Die ab dem Ende des 13. Jahrhunderts eingewanderten Walser besiedelten wohl als Erste das Gebiet von Triesenberg dauerhaft und haben das Gebiet landwirtschaftlich genutzt. 1908 wurde das Kurhaus «Sareiserjoch» in Malbun errichtet und das Saminatal von Malbun aus touristisch erschlossen. Im Winter 1985 fuhren Prinz Charles und Prinzessin Diana in Malbun Ski. Die Angebote in Malbun werden gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche von Familien ausgerichtet. Die Anreise nach Malbun ist schon Teil des Urlaubs: Denn der Blick auf die majestätischen Alpen des Fürstentums Liechtenstein und von der Bergstrasse ins alpine Rheintal entspannt quasi automatisch.

    • Info Vaduz

      Der Hauptort des Fürstentums Liechtensteins liegt am östlichen Ufer des Rheins, am Fusse des beeindruckenden Drei-Schwestern-Massivs. Radwege, Mountainbikestrecken und Wanderwege erschliessen Vaduz mit seinen Nachbargemeinden sowie Österreich und der Schweiz. Kurze Distanzen und ein grosses Angebot finden sich im belebten Städtle, über dem das bekannte Schloss Vaduz thront – der Sitz der Fürstlichen Familie. Kulinarik, Kunst und Kultur sowie natürlich viele Einkaufsmöglichkeiten sind im Zentrum von Vaduz zu erleben. Aus sportlicher Sicht lassen Naherholungsgebiete, ein Walderlebnispfad oder Rad- und Wandertouren keine Wünsche offen.